ÄLTERE BEITRÄGE 

Thema Kopfschmerzen

Am 18.05.2014 wurde im Training das Thema Kopfschmerzen erarbeitet und entsprechende Sofortmaßnahmen erlernt.  Da dieses Thema sehr komplex ist wurden die häufigsten Arten von Kopfschmerzen in einem kurzen Überblick erläutert.

 

Hier nun die schriftliche Zusammenstellung:

 

  1. Die Migräne. Diese Form von Kopfschmerzen trifft meist hämmernd und pulsierend und überwiegend auf einer Seite des menschlichen Kopfes auf.
  2. Die Spannungskopfschmerzen. Diese treten durch Verspannungen in der Nacken- und Schultermuskulatur auf.
  3. Die neurologischen Kopfschmerzen = Nervenschmerzen (sind nicht mit einfachen Schmerzmitteln zu behandeln)
  4. Die Cluster-Kopfschmerzen (sind periodisch, stark, gehäuft Kopfschmerzen und betreffen meist Männer)
  5. Die Menstruations-Kopfschmerzen (Auslöser starke Hormonschwankungen bei der Periode mit starken Regelschmerzen, betrifft Frauen)
  6. Kopfschmerzen als Ursache einer Verknöcherung der Wirbelsäule. Hierbei sind die Abstände zwischen den einzelnen Wirbeln kleiner und daher flachen sie im Laufe der Zeit ab. Dies hat zur Folge, dass sich die Wirbelkörper zwischen den Haltebändern lockern, was zu einer Folgeerscheinung führt (die Stabilität der Wirbelsäule ist nicht mehr gegeben).  
  7. Kopfschmerzen aufgrund von  Sinusitis (Nasennebenhöhlen-Entzündung)
  8. Kopfschmerz bei Wetterwechsel (Personen, die empfindlich auf Wetterwechsel reagieren).
  9. Stressbedingte Kopfschmerzen (Auslöser STRESS). Bei Stresssituationen spannen sich die Muskeln automatisch an. Es tritt jedoch keine Entspannung der Muskeln ein, was zur Folge hat, dass Verspannungen und Kopfschmerzen entstehen.
  10. Kopfschmerzen bedingt durch Medikament. Verursacht werden die Kopfschmerzen durch die Einnahme von Medikamenten.

Die internationale Fachgesellschaft für Kopfschmerz charakterisierte 176 Arten von Kopfschmerz. Wobei  Frauen am häufigsten betroffen sind. Daher kann man schon erahnen wie komplex dieses Thema ist.

 

Auch im Training können verschiedene Kopfschmerzen ausgelöst werden. Daher wurden unterschiedliche Kuatsu-Techniken erarbeitet, um diesen verschiedenen Arten von Kopfschmerzen entgegen zu wirken.

 

Auszug aus Wikipedia

 

Kopfschmerz

 

Als Kopfschmerz (Synonyme: Cephalgie, Kephalgie, Kephalalgie, Zephalgie, Cephalaea) werden Schmerzempfindungenim Bereich des Kopfesbezeichnet. Sie beruhen auf der Reizung von schmerzempfindlichen Kopforganen (Schädel, Hirnhäute, Blutgefäße im Gehirn, Hirnnerven, oberste Spinalnerven). Die eigentliche Gehirnsubstanz (ein Teil des Zentralnervensystems(ZNS)) ist nicht schmerzempfindlich.

 

Hier eine kleine Tabelle mit Fragen zur Bestimmung von drei Kopfschmerzarten. Da es über 100 Arten von Kopfschmerzen gibt, soll mit dieser kurzen Tabelle ein kleiner Einblick in diese Thematik gegeben werden.

 

 

 

Frage

Art der Kopfschmerzen

Art der Kopfschmerzen

Art der Kopfschmerzen

Wie oft leidest du an Kopfschmerzen?

Migräne

Clusterkopfschmerzen

Spannungskopf-schmerzen

 

1 bis 2 Mal pro Monat, manchmal häufiger

täglich, manchmal bis zu 5 Mal

1 bis 2 Mal pro Woche bis täglich

Wie lange dauern deine Kopfschmerzen an?

4 Stunden bis 3 Tage

Stunden bis tagelang

15 Minuten bis 3 Stunden

Wo treten deine Schmerzen auf?

Oft einseitig, im Bereich der Schläfe, Augen, Nacken

immer einseitig, am stärksten aber im Bereich der Schläfe und des Auges

im gesamten Kopfbereich, beidseitig vom Hinterkopf ausgehend (ausstrahlend)

Wie empfindest du deine Schmerzen?

pulsierend, pochend, am Schlimmsten bei Anstrengung

pulsierend, stechende Schmerzen

wie ein Band, das sich um den Kopf schnürt

Wie beurteilst du die Heftigkeit deiner Schmerzattacke?

schmerzhaft bis sehr schmerzhaft

unerträgliche Schmerzen

leicht bis mittelgradig schmerzhaft

Leidest du unter Begleiterscheinungen?

Übelkeit, Erbrechen, Lärm- und Lichtempfindlichkeit

einseitige Rötung und Tränen des Auges, verstopfte Nase

keine wesentlichen Begleiterscheinungen

 

Training 10.05.2014

 

Am 10.05.2015 lud Giovanni seine inneren Studierenden ein.

 

Da im Gokishu-Ki-Jutsu insbesondere Energie in verschiedene Punkte induziert wird, wurden den inneren Studierenden die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Stellen mit entsprechenden Tönen zu behandeln sind.

 

 

 

Themen waren:

 

          Verschiedene Arten der Reanimationstechniken und deren Variationen

 

          Herausziehen von induzierter Energie,

 

          Schließen und Massieren der geöffneten Punkte

 

          Verwendung entsprechender Töne zum Herausziehen der Energie (Holz, Feuer,            Erde, Metall, Wasser, immer entgegen des Uhrzeigersinnes)

 

          Töne zum Schließen der Stelle (Handfläche im Uhrzeigersinn bewegen)

 

          VORSICHTSMAßNAHMEN

 

          Waffenkonsonanten

 

          Richtungsvokale

 

          Zielkonsonanten

 

          Grundstellungen zu Angriffen

 

          Der Zerstörungskreislauf

 

 

 

Die Theorie wurde von den Studierenden schnell in die Praxis umgesetzt und sie erkannten, dass Heilen auch eine überaus wichtige Seite ihrer Kunst ist, und wie leicht sie schon in der Lage waren, ihre Vorkenntnisse miteinander zu verknüpfen. Die Angriffe wurden nach dem Zerstörungskreislauf durchgeführt.

 

 

 

            Feuer schmilz Metall,

 

                        Metall schneidet Holz,

 

                                   Holz dringt in die Erde ein,

 

                                               Erde absorbiert Wasser,

 

                                                           Wasser löscht Feuer.

 

 

 

Auszug aus Wikipedia über wŭxíng

 

Kontrollzyklus ( Zerstörungskreislauf)

 

Mangel oder Überfluss eines der fünf Elemente des betrachteten Prozesses würde den Prozess insgesamt stören beziehungsweise seinen Träger (einen lebendigen Organismus) schädigen. Kontrollierende Eingriffe können nicht willkürlich erfolgen, ohne den Prozess zu stören. Vielmehr soll die inhärente Gesetzmäßigkeit auch bei der Prozesskontrolle von außen berücksichtigt werden:

 

Wasser löscht Feuer.

 

Feuer schmilzt Metalle.

 

Eine Axt (Metall) spaltet Holz.

 

Bäume und Pflanzen (Holz) entziehen der Erde Nährstoffe. Wurzeln halten die Erde zusammen.

 

Staudämme (Erde) halten Wasser auf. Erde verschmutzt Wasser.

 

Die Kontrollrelation ist deshalb ein Pentagramm im Kreis, das dadurch entsteht, dass jedes Element auf seinen Nach-Nachfolger einwirkt.

 

 

 

Merke:

 

Hierbei wird ein Element übersprungen: Beginnen wir bei Feuer. Dann ist die Reihenfolge: Feuer, Metall,  Holz, Erde und Wasser.

 

Im Kampf sowie im Training werden Schmerzprozesse erzeugt, doch Linderung zu verschaffen, empfanden die Studierenden als eine Bereicherung ihres Trainings.

 

 

 

                                                           Nei Jing sagt einst:

 

                                   „Mittelmäßige Medizin heilt Krankheiten,

 

                                               höchste Medizin verhindert sie.“

 

 

 

Daher sind auch die Aspekte:

 

1.         Essenz (Jing),

 

2.         Energie (Chi) und

 

3.         Geist (Shen)

 

wichtig.

 

 

 

Über dieses komplexe Thema wird es in Kürze ein Seminar für die inneren Studierenden geben.

 

 

 

Anschließend luden Judith und Giovanni ihre Schüler zu Kaffee und Kuchen ein, da beide vor kurzem Geburtstag hatten. Es wurden Glückwünsche übermittelt und lange über das ein oder andere Thema diskutiert.

 

 

 

Kiai-Jutsu – Pflichtseminar am 09. März 2014

Thema des Seminars: Grundlagen des Kiai-Jutsu System.

Zu Gast: Frau. Dr. med. Angelika Feger

 

合気-

 

„Am Anfang war das Wort………“ als Ursprung allen Seins. Vom Anbeginn der Zeit die reinste Form der Energie (Ki, japanisch: 気)

Das Wort „Kiai“ (jap. 合気) entstammt aus dem japanischen Kampfkunstbereich und ist dort als „Kampfschrei“ bekannt. Die Bedeutung des Wortes setzt sich aber aus zwei japanischen Wörtern zusammen, die, mit den entsprechenden Übersetzungen, den Kiai in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen:

Ki
Ki

 

Ki: universale Energie, Chi, Power, Lebenskraft, Ton, Schwingung, Wille

Ai
Ai

 

Ai: sammeln, fokussieren, leiten, handeln, regeln, ausgleichen, harmonisieren

Von daher kann man sich bestimmt gut vorstellen, dass auch der Kiai der Ursprung aller Kraft und Energie der Kampfkünste ist. Laute, insbesondere Vokale und Konsonanten, können bei entsprechendem Training genutzt werden, um das Ki also die universelle Energie fließen zu lassen. Hierbei geben bestimmte Lautkombinationen sogar die Fließ- und Wirkungsrichtung der Energie vor und können somit den Gegner gezielt außer Gefecht setzen.

Da das Kiai-Jutsu auch Bestandteil des Gokishu-Ki-Jutsu ist, wird es durch Soke Giovanni Boscarello regelmäßig im Training gelehrt und an seine Schüler weitergegeben.

Zur Vorbereitung zur nächsten Prüfung lud Giovanni daher seine Inneren Schüler am 09. März 2014 zu sich ein, um das Thema Kiai-Jutsu zu vertiefen und um auch hier noch den ein oder anderen Denkanstoß zu geben. 2 Stunden intensiven Übens und Ausprobierens standen ebenso auf dem Programm wie die Erklärungen von Giovanni zu den Möglichkeiten der verschiedensten Lautkombinationen.

Angelika war sehr überrascht wie schnell sie ohne Vorkenntnisse über Kampfkünste ihre Kraft immens steigern konnte und durch verschiedene Anwendungsformen umsetzen konnte.

 

五行= Wandlungsphasen

 

Weiterhin wurden die entsprechenden Elemente (Wandlungsphasen = Wŭxíng) Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser und die Richtung für den Kiai erarbeitet und erfolgreich umgesetzt. 

 

Nachdem sich die Grundlagen des Kiai-Jutsu System bei allen Studierenden und unserem Gast gefestigt hatten, wurde eine weitere Einteilung, der Zielkonsonant hinzugefügt.

 

Dass der Kiai nicht nur aus kämpferischer Sicht zu betrachten ist, wurde den Teilnehmern schnell transparent. Um dieses System in eine andere Richtung zu führen, wurde der gesundheitliche Aspekt erarbeitet. 

 

Da der Kiai im unteren Dantian (Xia dantian) entwickelt wird, wurden hierzu einige spezielle Atemübungen ausgeführt. Dantian wird im chinesischen: Tan-t'ein ausgesprochen und ist ein sehr wichtiger Bereich in unserem Zentrum. Sein Zentrum ist der Punkt Konzeptionsgefäßpunkt 6 = Qihai (Meer der Energie), der sich drei Fingerbreit unter dem Bauchnabel befindet und als direkter Zugang zu unserem Energiezentrum gilt. An dieser Stelle (Zentrum) sammeln und koordinieren wir unser Ki (Qi). 

 

Diese besondere Seite weckte bei Angelika sehr großes Interesse, da sie von Beruf praktizierende Ärztin ist.

Kurze Zusammenfassung zum unteren Dantian:

 

 

丹田= Tan-t'ein

Das untere Dantian befindet sich 1,5 Cun unterhalb des Bauchnabels, auf der Mittellinie des Bauches und entspricht dem Punkt Konzeptionsgefäß 6.

Dieser Punkt, der aus der Meridianlehre ist, wird nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auch Ren Mai genannt. In diesem speziellen Zentrum, wie oben schon erwähnt, Sitzt unser Energiezentrum, das Ki (Qi).

 

 

Am Ende des Seminars waren sich alle Inneren Schüler von Giovanni einig: „Unser Soke hat es wieder einmal geschafft uns restlos mit einem spannenden Thema zu begeistern.“

 

Jetzt heißt es für uns, das Gelernte zu vertiefen und Möglichkeiten zu finden das Gelernte für uns zu nutzen.“ 

Am Schluss wurde den Seminarteilnehmern eine Urkunde überreicht.

Den krönenden Abschluss bildete dann noch das gemeinsame Kuchen essen auf der Terrasse bei schönstem Frühlingswetter, wo über die ein oder andere Sache noch etwas gefachsimpelt wurde.

 

Über dieses Thema werden in Kürze noch weitere Seminare stattfinden.

 

Auszug von Wikipedia über das Thema Dantian

 

Dantian (chinesisch丹田, Pinyin Dāntián, W.-G. Tan-t'ien ‚Zinnoberfeld‘) ist ein Begriff aus dem Daoismusder die „energetischen Zentren“ des Körpers bezeichnet.

 

In der Lehre des Taijiquan und beim Qigong bezeichnet Dantian den energetischen Schwerpunkt eines Menschen.[1]Beim Heilen, Energetisieren und bei der daoistischen Meditation wird die Aufmerksamkeit auf diese Regionen gelenkt. Die Dantian werden mit den daoistischen Begriffen von Vitalität, Energie und belebendem Geist assoziiert.

 

Im menschlichen Körper werden mehrere Dantian unterschieden. Die traditionell Wichtigsten sind:

 

  1. Shang dantian, oberes Dantian: Über der Nasenwurzel, in der Mitte zwischen den Augenbrauen und entspricht dem Punkt "Ex-HN 03" (Extrapunkt).
  2. Zhong dantian, mittleres Dantian: in der Mitte des Brustkorbes in etwa auf der Höhe der Brustwarzen und entspricht dem Punkt "KG 17" (Konzeptionsgefäß/Ren Mai).
  3. Xia dantian, unteres Dantian: In der Region des Unterbauches, etwa 1,5 Cun (Breite von Zeige- und Mittelfinger)unterhalb des Bauchnabels;um den Bauchnabel herum spricht man im Übrigen vom vorderen Dantian.

 

Das vierte und sogenannte hintere Dantian (Hou dantian) befindet sich am Rücken, etwa in Höhe des 2./3. Lendenwirbels auf dem Akupunkturpunkt Mingmen und entspricht dem Punkt "LG 04" (Lenkergefäß/Du Mai). Es zählt nicht zu den traditionellen Dantian, ist aber bedeutend für Übungen im Qigong.

 

Bei den Dantian handelt es sich nicht um bestimmte Punkte im Körper, sondern um Regionen, die auch in den traditionellen Kampfkünsten von Bedeutung sind.

 

Erstes Training im Jahr 2014

Am 25.01.2014 war es nun endlich wieder soweit. Das 1. Training im neuen Jahr für die inneren Studierenden des Gokishu-Ki-Jutsu wurde abgehalten. Judith, Marion und Jaroslaw wurden in erweiterte Techniken des Kuatsu unterwiesen. Als Beispiel wurden die Milzpunkte 17 und 21 bei Atemproblemen und Luftnot erklärt und angewendet.

Anschließend wurden die Grund- und Kampfstellung nach den fünf Elementen in Angriff genommen. Anhand verschiedener Techniken wurden die dafür entsprechenden Elemente, Töne und ihre Energien, sowie deren erfolgreiche Einsatzmöglichkeiten in Theorie und Praxis geübt.

Als Grundlage wurden verschiedene Stellungstechniken (jap. Tachiwaza - 立ち技) verwendet:

 

- Zenkutsu-dachi (jap. 前屈立ち),

- Neko-ashi-dachi (jap. 猫足立ち),

- Shiko-dachi (jap. 四股立ち),

- Kiba-dachi (jap. 騎馬立ち),

- Kosa-dachi (jap. 交差立ち),

- Uchi-hachiji-dachi (jap. 内八字立ち),

- Kōkutsu-dachi (jap. 後屈立ち,

- Heisoku-dachi (jap. 閉足立ち),

- Musubi dachi (jap. 結び立ち),

- Heikō-dachi (jap. 平行立ち),

 

Abschließend wurden die Zungenhaltungen nach den fünf Elementen zur Verstärkung von Techniken durch die inneren Studierenden ausgearbeitet und geübt.

 

Großer Prüfungstag am 14. Dezember 2013

Gokishu-Ki-Jutsu
Gokishu-Ki-Jutsu

 

Am 14. Dezember war es mal wieder soweit: Prüfungen.

 

4 von Giovannis Inneren Schülern stellten sich der Prüfung zur nächsten Stufe.

 

Judith, Marion und Uwe wurden auf die 2. Mittelstufe geprüft, Jaroslaw auf die 2. Unterstufe.

 

Die Prüfungen waren in 3 Teilbereiche aufgeteilt: Ein praktischer Teil, ein theoretisch mündlicher Teil und einen schriftlichen Teil.

 

Giovanni mischte die beiden Teile praktischer und mündlicher Teil geschickt, fragte, ließ sich alles zeigen und erklären. Themen wie: Der Gruß des Gokishu-Ki-Jutsu, Arm-, Kopf- und Beinpunkte, Schlagwinkel, Reanimationstechniken, Fließrichtung der Meridiane, Angriffe gegen Punkte als Drills wurden ausgiebig behandelt. So vergingen die ersten 90 Minuten der Prüfung wie im Fluge.

 

Nun folgte der schriftliche Teil. Auch hier sparte Giovanni nicht mit kniffeligen Fragen. Nach gut 30 weiteren Minuten war aber auch dieser Teil der Prüfung erledigt.

 

Nach Korrektur der schriftlichen Prüfungen ließ Giovanni seine Inneren Schüler aufstellen und konnte verkünden: "Ihr habt alle bestanden". Urkunde und Gratulation vom Soke erfolgten dann natürlich auch noch an die stolzen Prüflinge. Und dann hieß es: "Ihr seid nun berechtigt und verpflichtet die nächst höhere Stufe zu studieren."

 

Das nächste Training findet übrigens erst wieder im nächsten Jahr und zwar am 25. Januar 2014 statt.

 

Wir wünschen daher allen Freunden des Gokishu-Ki-Jutsu ein schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.

 

 

 

Euer Gokishu-Ki-Jutsu Verband